Kinder & Jugendliche

Manchmal ist alles zu viel. Aber du musst da nicht allein durch.

Alles ist zu viel? Oder macht einfach keinen Sinn mehr? Du möchtest, dass es dir besser geht – mit weniger Stress, weniger Angst, mehr Klarheit im Kopf und neuen Perspektiven.

Der Weg ist das Ziel.

Typische Themen

Stress oder Schwierigkeiten in Schule, Lehre oder Beruf Probleme mit Freunden oder in der Familie Gefühle wie Wut, Traurigkeit oder Angst Orientierungslosigkeit bzgl. der Zukunft Überforderung durch Erwartungen Einsamkeit, Rückzug, Mediennutzung (z. B. „ohne Handy geht’s gar nicht“) Wunsch nach Ruhe und mehr Selbstbestimmung.

Meine Arbeitsweise

Ich unterstütze dich dabei, deine Gedanken und Gefühle zu verstehen und neu zu gestalten – in Einzelgesprächen, Schritt für Schritt. Gemeinsam entwickeln wir neue Sichtweisen und mentale Stärke. Ich arbeite eng mit Eltern, Lehrpersonen und Bezugspersonen zusammen, um dich auch im Alltag zu unterstützen – so wie du bist. In deinem Tempo.

Meine Methoden – wissenschaftlich fundiert, menschlich angewendet

Motivierende Gesprächsführung: fördert Klarheit, stärkt Entscheidungen. Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): hilft, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie): stärkt den Umgang mit Gefühlen und fördert Resilienz. Systemische Autorität: verbindet Klarheit mit Beziehung auf Augenhöhe. Praktisch geübt wird mit Life Skills-Trainings zur Stärkung von Resilienz und Emotionsregulation.

So arbeiten wir zusammen..​

Erstes Gespräch

Ein geschützter Raum zum Ankommen, Austauschen und Klären: Was beschäftigt dich – und was brauchst du jetzt wirklich?

Lösungen entwickeln

Gemeinsam entdecken wir deine Ressourcen, Stärken und Möglichkeiten – und entwickeln neue Wege, die zu dir passen.

Im Alltag implementieren

Du probierst aus, was für dich funktioniert – Schritt für Schritt, im Tempo deines Lebens.

„Ich hatte keine Ahnung mehr, wie ich mit dem Stress in der Schule umgehen soll – jetzt hab ich Tools, die mir helfen.“
„Es war stark zu merken, dass ich viel verändern kann – wenn ich an mich glaube.“


Simon.J

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Lass uns zusammen einen Weg finden.